5 Gründe, warum sich ein SIZ Zertifikat lohnt
Das Schweizerische Informatik-Zertifikat (SIZ) ist ein etabliertes Weiterbildungsangebot im Bereich der digitalen Kompetenzen. Es umfasst praxisorientierte Lehrgänge in Informatik, Office-Anwendungen, IT-Systemen und Projektmanagement.
Die SIZ-Zertifikate richten sich an Berufsleute und Lernende, die ihre IT-Kenntnisse verbessern und gezielt anwendbares Wissen erwerben möchten. Besonders beliebt sind die SIZ-Zertifikate in Schulen, Lehrbetrieben und Unternehmen in der ganzen Schweiz. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie sich auch berufsbegleitend, für Quereinsteiger:innen oder im Rahmen der Berufsschule gut absolvieren lassen. Mit einem SIZ-Abschluss verbessern Teilnehmende ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bleiben digital up to date.
Die SIZ-Zertifikate richten sich an:
Besonders beliebt sind die SIZ-Zertifikate in den Berufsfeldern wie Informatik, Projektmanagement, Büroanwendungen und administrativen Prozessen.
Viele Berufsschulen integrieren die Prüfungen direkt in den Unterricht. Auch Personen mit Berufserfahrung, die ihr Wissen auffrischen oder sich beruflich neu orientieren möchten, profitieren vom praxisnahen Aufbau. Dank flexibler Kursmodelle lassen sich die Weiterbildungen gut mit dem Berufsalltag kombinieren – ideal für Erwachsene in Ausbildung oder Beruf.
Die Teilnahme an einer SIZ-Weiterbildung setzt keine formalen Bildungsabschlüsse voraus. Wichtig sind vor allem:
Für Einsteigerkurse wie das ICT Smart-User-Zertifikat sind keine Vorkenntnisse nötig. Fortgeschrittene Lehrgänge setzen je nach Niveau Basiswissen oder erste Berufserfahrung voraus. Flexible Kursmodelle ermöglichen eine gute Vereinbarkeit mit Beruf und Ausbildung.
Eine SIZ-Weiterbildung eröffnet Berufsleuten und Lernenden vielfältige Chancen. Mit den anerkannten SIZ-Zertifikaten verbessern Sie Ihre Karrierechancen und erhöhen Ihre Arbeitsmarktattraktivität. Sie erweitern Ihre digitalen Kompetenzen und sind besser auf die Anforderungen moderner Arbeitsplätze vorbereitet. Das praxisnahe Wissen unterstützt Sie dabei, Projekte effizienter zu managen und neue Aufgaben zu übernehmen. Zudem erleichtern die flexiblen Lernmodelle den Einstieg in weiterführende Ausbildungen oder Fachkurse. So bleiben Sie beruflich stets auf dem neuesten Stand und sichern Ihre berufliche Entwicklung langfristig.
SIZ prüft, führt aber keine Schulungen durch: Die Prüfungen werden von der SIZ AG organisiert, die Kurse hingegen von über 100 Partnerschulen in der Schweiz angeboten.
Trainings- und Testprüfungen – inklusive Gratis-Optionen für ICT Smart- und Advanced-User – sind 365 Tage im Jahr online verfügbar.
Lernziel-Checks (LZC) und Testprüfungen helfen gezielt bei der Prüfungsvorbereitung.
Modulprüfungen (scharfe Exam-Modulprüfungen) laufen nach festem Terminplan; Termine werden auf der SIZ-Website veröffentlicht.
Ergebnisse: Test- und Trainingsprüfungen liefern sofort Rückmeldung; offizielle Modulprüfungen werden nach Qualitätskontrollen bewertet und über das SIZ-Portal freigegeben.