Der WBK DIS Stakeholder Engagement gibt eine Einführung zu Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit aus der Perspektive externer Stakeholder-Sicht. Dabei lernen Sie, wie die Themen in Marketing und in der Kommunikation umgesetzt werden können.
Zielpublikum:- Diversity- und Nachhaltigkeitsbeauftragte mit dem Auftrag die Organisation intern chancengerecht, inklusiv und sozial nachhaltig zu gestalten
- Fachpersonen in Marketing- und/oder Kommunikation, die mit den Themen Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit die Unternehmensmarke stärken möchten
- Personen in Behörden und Nichtregierungsorganisationen, die ihre Zielgruppe divers ansprechen wolleln
- HR-Fach- und Führungspersonen, chancengerecht und inklusiv führen möchten
- Fachpersonen im Bereich Compliance und Menschenrechte, welche ihr Wissen ergänzend zur rechtlichen Perspektive aufbauen wollen
- Projektleitende, die Projekte zu sozialer Nachhaltigkeit verantworten
- Consultants, die Unternehmen und Organisationen zu Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit beraten.
Ziele:- Grundlagen zu Vielfalt, Inklusion, Chancengerechtigkeit und soziale Nachhaltigkeit aus einer Stakeholder-Perspektive
- Bedürfnisse von Diversity-Gruppen und intersektionelle Themen kennen
- Einführung in die sozialen Nachhaltigkeitsziele und die damit verbundenen Menschenrechte
- Entwicklung und Implementierung von Strategien, Kennzahlen und Toolkits
- Praxisbeispiele von Unternehmen zu Verankerung von Vielfalt, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit aus externer Sicht
Inhalt:
Integration von Vielfalt, Eingliederung und sozialer Nachhaltigkeit in das Stakeholder-Management
- Einführung in die externe Perspektive (Stakeholder-Sicht) von Diversity (Vielfalt), Inklusion und soziale Nachhaltigkeit (DIS) für Organisationen
- Einführung in das Diversity Marketing und inklusive Kommunikationsrichtlinien
- Chance und Risiken bei der Umsetzung des DIS-Managements in Marketing- und Kommunikationspraktiken
- Übersicht der relevanten DIS-Netzwerke, Zertifizierungen und Labels in der Schweiz und Europa
- Reflexion der eigenen Rolle und Beitrag für die Organisation