Grubenstrasse 109, 3322 Urtenen-Schönbühl
24.10.2025, freitags von 07.45-16.45 Uhr
22.10.2025
4 Sem. (Berufsprüfung Okt. 2025)
CHF 10'260.-
FA (Fachausweis)
Berufsfachleute
Ja
Die berufsbegleitende Weiterbildung für Hauswarte umfasst die Verantwortung für den Unterhalt von Gebäuden und deren Umgebung, den Unterhalt haustechnischer Installationen, die Gebäudereinigung und das umweltgerechte Verhalten, insbesondere das Energiesparen und das Entsorgen.
Inhalt
Führung, Gebäudeunterhalt, Gebäudetechnik, Gartenarbeit, Reinigungstechnik und Umwelt/Chemie.
Die Lerninhalte werden in 77 Unterrichtseinheiten à 5 Lektionen vermittelt
Unterrichtsform
Präsenzunterricht, Praxistage und Selbststudium an 1:1 Übungsmodellen der Gebäudetechnik
Lernziele
Die Teilnehmenden bereiten sich intensiv auf die eidg. Berufsprüfung Hauswart/in vor, um diese erfolgreich zu bestehen. Damit vertiefen Sie ihre Berufserfahrungen, weisen erworbene Kompetenzen aus und es öffen sich neue Karriere Chancen mit mehr Verantwortung, Führungsaufgaben und attraktiverer Entlöhnung,
Voraussetzungen für diesen Vorkurs
Berufsleute mit einer abgeschlossenen beruflichen Grundbildung (EFZ) und Erfahrung als Hauswart. Gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse Deutsch
Voraussetzung für die spätere Zulassung zur eidg. Berufsprüfung sind:
Tätigkeit in der Hauswartung seit mind. 2 Jahren mit einem Arbeitspensum von mind. 80% (Vielseitige Tätigkeit)
Ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis* (EFZ)
Berufsbildner-Kurs für Hauswarte
ECDL-Base Kurs
Nothilfe-BLS-AED-SRC Kurs
Pflanzenschutzkurs
Frau Raymonde Brem
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage