Hochschule für Wirtschaft FHNW

CAS Ganzheitliches Prozess- und Projektmanagement in NPO

Ort

Bahnhofstrasse 6 (FHNW, Hochschule für Wirtschaft), 5210 Windisch

Start

13.03.2026

Dauer

4 Monate

Preis

CHF 8 400

Abschluss

CAS

ECTS-Punkte

15


Hinweis zum Datenschutz

Prozessoptimierung in Public und Nonprofit Organisationen wird immer wichtiger. In allen Bereichen ist Effizienz und Effektivität gefragt, um ressourcenschonend arbeiten zu können. Der CAS bietet eine einzigartige Gelegenheit, theoretisches Wissen direkt in Ihre persönliche Praxis umzusetzen.

Sie wählen selbst das Thema, das im Rahmen des CAS bearbeitet wird – idealerweise ein Prozess, der in der eigenen Organisation implementiert oder optimiert werden soll. Mit dem Fokus darauf, dass das Wissen unmittelbar eingesetzt wird, gipfelt der CAS in einem internen Prozess-Audit.

Inhalt

  • Grundlagen des Qualitäts- & Prozessmanagements, Change-Management, Risikomanagement und Compliance
  • Projektmanagement, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Business Prozess Model and Notation BPMN, Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen, Künstliche Intelligenz (KI/AI) für Geschäftsprozesse
  • Dokumentenmanagement, Kennzahlen & Qualitäts-Controlling
  • Normen, Audit, Zertifizierung & Synthese
  • Abschlussarbeit

Ziele und Nutzen

Die Absolventinnen und Absolventen des CAS Ganzheitliches Prozess- und Projektmanagement können ihre Prozesse in Nonprofit und Public Organisationen optimieren.

  • Sie verstehen die Grundlagen vom ganzheitlichen Prozess- und Projektmanagement in öffentlichen und Nonprofit Organisationen und wenden ihre Erkenntnisse erfolgreich an
  • Sie erkennen, wie Schnittstellen optimiert werden können
  • Sie wenden ihre Kenntnisse im strategischen Management im Kontext an
  • Sie erweitern ihre Anpassungsfähigkeit und Zukunftsorientierung
  • Durch die Durchführung eines Audits erwerben die Absolventinnen und Absolventen ein Verständnis für Bewertungen und Massnahmen

Zielgruppe
Das CAS Ganzheitliches Prozess- und Projektmanagement in Nonprofit und Public Organi-sationen richtet sich an Personen in Nonprofit und Public Organisationen welche

  • Prozessverantwortlich sind (Prozesseigner:innen/ Prozessmanager:innen)
  • Prozesse modellieren oder optimieren
  • Prozessoptimierung unterstützen und/oder verstehen müssen
  • Schnittstellenpositionen innehaben (abteilungs- oder bereichsübergreifend)
  • eine Stabstellenfunktion mit Unternehmensentwicklungsaufgaben innehaben

Kontakt

Nicole Kälin
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage