ZHAW Departement Gesundheit

CAS Fachexpert:in Herzinsuffizienz

Ort

auf Anfrage

Start

01.09.2026

Anmeldeschluss

01.08.2026

Dauer

21 Tage

Preis

CHF 7'550.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Erwerben Sie evidenzbasiertes Fachwissen zur Pflege und Beratung von Menschen mit Herzinsuffizienz. Der Studiengang orientiert sich am Nursing Core Curriculum der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (escardio.org) und vermittelt Ihnen die geforderten Kernkompetenzen für «Cardio Vascular Nurses and Allied Professionals». Zielpublikum:

Diplomierte Pflegefachpersonen im stationären oder ambulanten Bereich, die eine Fachspezialisierung im Bereich der kardiologischen Pflege anstreben.

Ziele:

Absolvent:innen

  • begleiten Menschen mit Herzinsuffizienz im Gesundheits- und Krankheitsmanagement ganzheitlich und verfügen dazu über erweiterte klinische Kompetenzen.
  • bringen fundierte Fachexpertise für spezialisierte Pflegeaufgaben in unterschiedlichen Versorgungssettings ein – sei es stationär, ambulant, in der Gemeinde, zu Hause oder über Telecoaching.
  • agieren als aktive Mitglieder eines multidisziplinären Heart Failure Teams und tragen mit ausgeprägter Teamkompetenz zur ganzheitlichen Versorgung bei.
Inhalt:

In diesem CAS-Studiengang vertiefen Sie Ihr pflegerisches und medizinisches Wissen im Bereich kardiologischer Erkrankungen – mit besonderem Fokus auf die Versorgung von Menschen mit Herzinsuffizienz. 

Sie erwerben praxisrelevante Kenntnisse in klinischer Untersuchung, Diagnostik, im Umgang mit Komorbiditäten  und Therapieoptionen. Der Advanced Nursing Process bildet dabei die Grundlage für eine evidenzbasierte, sichere und patientenzentrierte Pflege. Im Modul Supportive Care stehen die ganzheitliche Betreuung und Begleitung von Menschen mit chronischer und fortgeschrittener Herzinsuffizienz im Mittelpunkt. Themen wie  Psychokardiologie, Palliative Care und Advance Care Planning werden praxisnah vermittelt und reflektiert.

Darüber hinaus erweitern Sie Ihre kommunikative Kompetenzen, um Patient:innen und deren Angehörige in der Krankheitsverarbeitung und im Gesundheitsverhalten wirksam zu unterstützen. Sie nutzen Edukationsinstrumente zur Entwicklung, Umsetzung und Evaluation einer effektiven Schulung und Beratung.

Der Studiengang orientiert sich an den von der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) definierten Kernkompetenzen für «Cardiovascular Nurses and Allied Professionals» und bereitet Sie gezielt auf die professionelle Betreuung von Menschen mit Herzinsuffizienz in allen Versorgungssettings vor.

Kontakt

Departement Gesundheit
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage