ZHAW Departement School of Management and Law

CAS Biodiversitätsstrategien

Ort

auf Anfrage

Start

08.05.2026

Dauer

15 Tage

Preis

CHF 7'740.00

Abschluss

CAS


Hinweis zum Datenschutz
Risiken erkennen, Chancen ergreifen, Verantwortung übernehmen: Die Artenvielfalt geht weltweit zurück. Im CAS lernen Sie, Rolle und Risiko Ihrer Organisation zu erfassen, wie eine Biodiversitätsstrategie aufgebaut wird, und wie deren Umsetzung gelingt. Zielpublikum:
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte
  • Leitungsebene: CEO, CFO, Strategische Führung und Steuerung
  • Projekt- und Produktverantwortliche
  • Angestellte aus den Bereichen Beschaffung, Qualitätssicherung, HR und Marketing
  • Investoren und Finanzberatung, Vertreter:innen von Finanzdienstleistern (Banken, Pensionskassen, Versicherungen), die Unternehmen bzgl. Biodiversitätsrisiken/-chancen beurteilen
  • Mitarbeitende in Industrie- und Produktionsunternehmen aus besonders exponierten Branchen (Land- und Forstwirtschaft, Lebensmittel, Textil, Pharma), Energie-, Bau und Infrastrukturunternehmen
  • In Beratung und Bildungswesen Tätige
  • Weitere Interessierte
Ziele:

Nach Abschluss des CAS sind die Teilnehmenden kompetent, die Auswirkungen der Organisation auf die Biodiversität und die Risiken für die Organisation durch den Biodiversitätsverlust zu erheben, geeignete Massnahmen zur Vermeidung und Begrenzung umzusetzen und deren Wirkung zu überprüfen. Sie tragen aktiv zur Förderung der Biodiversität, des gesellschaftlichen Verständnisses dafür und damit zur langfristigen Absicherung der Grundlage unserer Wirtschaft und Gesellschaft bei.

  • Bewusstsein für den Wert der Natur und die Bedeutung der Biodiversität
  • Verständnis der negativen Entwicklungen und der Resilienz natürlicher Systeme
  • Verständnis, wie der Klimawandel natürliche Systeme beeinflusst und wie Klimaschutz und Klimaanpassung mit Schutz und Förderung der Biodiversität zusammenspielen
  • Fähigkeit, Schutzkonzepte und Massnahmen zur Förderung der Biodiversität im beruflichen Umfeld anzuwenden
  • Kenntnis der relevanten Abkommen, Gesetze und Standards
  • Erhebung und Analyse der spezifischen Auswirkungen und Risiken der eigenen Organisation
  • Entwicklung und Priorisierung wirksamer Massnahmen zur Förderung der Biodiversität
  • Entwicklung von Strategien zur positiven Beeinflussung der Biodiversität
  • Anstoss und kontinuierliche Verbesserung langfristiger Veränderungsprozesse
  • Aufbau und Nutzung eines Netzwerks von Expert:innen
Inhalt: Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module.
  • Modul 1 (6 ECTS):
    Grundlagen und Zusammenhänge
  • Modul 2 (6 ECTS):
    Massnahmen, Metriken, Monitoring und Einbindung in die Organisationsstrategie

Kontakt

School of Management and Law
Tel... anzeigen
E-Mail Anfrage